Programm Eine Gemeinde 2028

 Informiere dich in unserem Portal über unser Zukunftsprogrammelle Nachrichten und Hintergrundberichte aus der EvIangelischen Kirche in Düsseldorf

Zukunftsprogramm für die Evangelische Kirche in Düsseldorf

Die Zahl unserer Kirchenglieder verkleinert sich. Gleichzeitig wächst angesichts der weltpolitischen Situation sowie der Klimakrise der Bedarf an Orientierung, Halt und Seelsorge. Darum müssen wir uns mehr denn je die Frage stellen: Was ist unser Auftrag als Kirche in dieser Stadt und in welchen Strukturen wollen wir künftig arbeiten? Auf dieser Programmseite möchten wir über den Prozess umfassend informieren und immer wieder Projektneuigkeiten mitteilen. Die Seite richtet sich an jeden Interessierten in unserem Kirchenkreis und darüber hinaus.

Neuigkeiten aus der Programmarbeit

Dr. Martin Fricke berichtet in regelmäßigen Programmbriefen aus der Arbeit des Steuerungskreises. Auch Berichte von unseren Synoden und Wissenswertes rund um das Programm veröffentlichen wir an dieser Stelle.

Über das Programm "Eine Gemeinde 2028"

Unsere Synode hat entschieden, schon frühzeitig ihre Strukturen ändern zu wollen und einen umfassenden Zukunftsprozess gestartet.

Mehr erfahren

Die Evangelische Kirche in Düsseldorf im Jahr 2035

Als Arbeitsgrundlage für die Neuausrichtung unseres kirchlichen Handels hat die Synode im Frühjahr 2022 das Zielbild „Evangelische Kirche in Düsseldorf 2035“ vorgelegt, das konzeptionelle Aussagen zum evangelischen Leben in Düsseldorf enthält.

Mehr erfahren

So gehen wir vor: Programmstruktur und Zeitplan

Auf ihrer Frühjahrssynode im Juni 2024 hat die Kreissynode ein konkretes Arbeitsprogramm für den Prozess "Eine Gemeinde 2028" beschlossen, bestehend aus einer Programmstruktur, einem vorläufigem Budget und einer Zeitplanung.

Mehr erfahren

Termine

Leitung Programm und Leitprogramme

Holger Wegmann; Foto: Martina Chardin

Holger Wegmann

Programmleitung, Teilprogramm Ressourcen und Services
T 0211 957 57-500
E-Mail schreiben

Heinrich Fucks; Foto: Martina Chardin

Heinrich Fucks

Teilprogramm Leitung und Organisation

T 0211 957 57-753
E-Mail schreiben

Dr. Martin Fricke; Foto: Martina Chardin

Dr. Martin Fricke

Teilprogramm
Evangelisches Leben

T 0211 957 57-740
E-Mail schreiben

Heike Schneidereit Mauth; Foto: Martina Chardin

Heike Schneidereit-Mauth

Teilprogramm Mitarbeitende

T 0211 957 57-709
E-Mail schreiben

Steuerungskreis

Der Steuerungskreis setzt sich aus 17 Delegierten der Gemeinden, 9 Mitgliedern des Kreissynodalvorstands, einerm/einer Delegierten der Diakonie und einem/einer Delegierten der ejd zusammen. Folgende Personen sind als Mitglieder benannt worden:

 

für die Gemeinden:
Benrath: Florian Specht
Emmaus: Lars Schütt
Friedens: Beate Duchardt
Garath: Tobias Kolb
Gerresheim: Dr. Andrea Stubbe
Heerdt: Frederik Giese
Kaiserswerth: Daniel Kaufmann
Luther: Ralf Breitkreutz
Markus: Sabine Happe
Mirjam: Wolfgang Georg-Martini
Mitte: Brigitte Brühn
Oberkassel: Heike Bender
Oster: Alfred Geibel
Süd: Andreas Schürmann
Tersteegen: Melanie Stöckl
Unterrath: Dorthe Schmücker
Urdenbach: Matthias Köhler

 

für die Diakonie:
Michael Schmidt

 

für die ejd:
Isabell Schwarz

 

für den KSV:
Heinrich Fucks
Dr. Martin Fricke
Heike Schneidereit-Mauth
Friedemann Bruhn
Justus Kühbacher
Helmut Schmitz
Ursula Witzel
Christian Schröer
Melanie Horster