
Vielfältiges musikalisches Leben in Gottesdienst und Konzert
Unsere Kirchenmusik an der Neanderkirche und Kreuzkirche ist ein wichtiger Schwerpunkt unserer Evangelischen Kirchengemeinde Düsseldorf-Mitte und hat eine lange Tradition. Zwei Freundeskreise unterstützen das lebendige musikalische Leben in unserer Gemeinde, das von Nachwuchsstimmen im Kinderchor bis hin zu zwei namhaften Kantoreien reicht. Über unseren Newsletter informieren regelmäßig über neue Konzerttermine und Wissenswertes rund um unsere Kirchenmusik.
Konzerte und musikalische Termine in der Neanderkirche und Kreuzkirche
Kantoreien und Chöre in Düsseldorf-Mitte
Chor an der Neanderkirche
Als Kirchenmusikdirektor Prof. Oskar Gottlieb Blarr nach seinem Studium in Hannover als Assistent von Gerhard Schwarz an die Düsseldorfer Neanderkirche berufen wurde und zur Gründung eines Chores aufrief, fanden sich am 05.05.1961 zur 1. Probe zunächst ganze 5 Sängerinnen und Sänger zusammen. Inzwischen hat sich der Chor der Neanderkirche durch zahlreiche Konzerte, Gottesdienstmusiken, Ur- und Erstaufführungen und Reisen einen vielbeachteten Namen auch über Düsseldorfs Grenzen hinaus gemacht. Das Ensemble wurde von 1999 bis 2002 von Neanderkantor Martin Schmeding geleitet. Seit 2003 ist Sebastian Klein Leiter des Chores der Neanderkirche.
Kantorei der Kreuzkirche
Die Kantorei der Kreuzkirche widmet sich schwerpunktmäßig der Pflege geistlicher Chormusik aus allen Epochen. Neben A-cappella-Literatur wie Choralsätzen und Motetten gehören auch Chor-/Orchesterwerke wie Kantaten, Messen und Oratorien zum Repertoire. Die Kantorei singt regelmäßig im Gottesdienst in der Kreuzkirche und wirkt bei Konzerten mit. Zurzeit singen in der Kantorei ca. 95 Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Kantor Dirk Ströter. Die Proben finden in der Regel dienstags abends von 19.45 bis 22.00 Uhr im Collenbach-Saal, in der 1. Etage des Gemeindehauses statt. Interessenten melden sich bitte bei Dirk Ströter und können nach Verabredung ganz unverbindlich Proben besuchen. Ein Vorsingen ist nicht erforderlich.
Seniorenkantorei der Kreuzkirche
Die Seniorenkantorei der Kreuzkirche ist ein Frauenchor und singt geistliche und weltliche Chormusik aus allen Epochen. Die Seniorenkantorei singt im Gottesdienst in der Kreuzkirche, wirkt aber auch bei anderen Gemeindeveranstaltungen mit. Zurzeit singen in der Kantorei ca. 50 Sängerinnen. Die Proben finden in der Regel donnerstags nachmittags von 16.00 bis 17.15 Uhr im Collenbach-Saal, in der 1. Etage des Gemeindehauses statt. Interessenten melden sich bei Dirk Ströter und können nach Verabredung ganz unverbindlich Proben besuchen. Ein Vorsingen ist nicht erforderlich.
düsselChor
Zum düsselChor gehören zurzeit ca. 65 Sängerinnen und Sänger. Der Chor singt geistliche A-capella-Werke und beteiligt sich regelmäßig an den großen Chor-/Orchesterkonzerten in der Kreuzkirche. Viel Raum nimmt aber auch die weltliche Chormusik ein; der musikalische Bogen reicht dabei vom Madrigal bis zum Musical, vom romantischen Chorlied bis zum Swing. Die Proben finden in der Regel montags abends von 19.30 bis 21.45 Uhr im Collenbach-Saal, in der 1. Etage des Gemeindehauses statt. Interessenten melden sich bitte bei Dirk Ströter und können nach Verabredung ganz unverbindlich Proben besuchen. Ein Vorsingen ist nicht erforderlich.
Flötenkreis der Kreuzkirche
Der Flötenkreis spielt leichte bis mittelschwere Literatur für Blockflötenquartett aus verschiedenen Epochen. Die Teilnahme setzt das Flötenspiel voraus, es wird also kein Unterricht für Anfänger/innen erteilt. Die Proben finden in der Regel donnerstags abends von 17.45 bis 18.45 Uhr im Collenbach-Saal, in der 1. Etage des Gemeindehauses statt. Interessenten melden sich bitte bei Dirk Ströterund können nach Verabredung ganz unverbindlich Proben besuchen.
Kinderchor der Kreuzkirche
Der Kinderchor der Kreuzkirche ist ein Angebot für Kinder im Alter ab 5 Jahren, die gerne singen möchten. Es gibt in der Regel montags von 17.00 bis 17.30 Uhr Proben für jüngere Kinder (5 - 7 Jahre) und von 17.30 bis 18.15 Uhr Proben für ältere Kinder (ab 8 Jahre). Die Proben finden im kleinen Saal, in der 1. Etage des Gemeindehauses statt. Interessenten melden sich bitte bei Dirk Ströter und können nach Verabredung ganz unverbindlich Proben besuchen.
Probentermine
Eindrücke von unseren Konzerten und musikalischen Veranstaltungen
Freundeskreis für Musik Neanderkirche e.V.
Der Freundeskreis für Musik Neanderkirche e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, die musikalischen Aktivitäten an der Neanderkirche ideell und materiell zu fördern. In Zeiten rapide abnehmender kirchlicher und öffentlicher Mittel sollen große kirchenmusikalische Aufführungen und spannende Projekte auch weiterhin langfristig möglich sein. Für die Mitglieder des Freundeskreises ergänzen besondere Veranstaltungen die Angebote des Halbjahresprogrammes "Musik an der Neanderkirche".
Die Mitglieder des Freundeskreis für Musik Neanderkirche e.V.
- unterstützen und fördern die Kirchenmusik an der Neanderkirche in Düsseldorf
- schaffen die finanziellen Voraussetzungen für großartige Konzerte und außerordentliche kirchenmusikalische Veranstaltungen auch in der Zukunft
- werden regelmäßig über die kirchenmusikalischen Veranstaltungen der Neanderkirche informiert
- erhalten mindestens einmal pro Jahr einen Einblick in die kurz-, mittel- und langfristigen musikalischen Planungen des Neanderkantors
- können an einer ein- oder mehrtägigen Orgelexkursion teilnehmen, die für die Mitglieder organisiert und vom Kantor der Neanderkirche begleitet wird
- können besondere Veranstaltungen für Mitglieder besuchen: Einführungen in Oratorien, Sonderkonzerte u.a.
- können nach Absprache mit dem Neanderkantor eine Orgelführung in der Neanderkirche bekommen, zu der auch ihre Gäste herzlich willkommen sind.
Der Jahresbeitrag beträgt 35 Euro, für Auszubildende 20 Euro. Mitgliedsbeiträge und Spenden sind steuerlich abzugsfähig, da der Freundeskreis gemeinnützigen Zwecken dient und steuerlich als förderungswürdig anerkannt ist.
Mitglied werden
Freundeskreis der Musik in der Kreuzkirche e.V.
Der Freundeskreis fördert die vielfältige Musik, die das ganze Jahr über in der Kreuzkirche stattfindet – in den Gottesdiensten, in Konzerten und bei Festen. Zahlreiche Sängerinnen und Sänger von 5 bis 95 Jahren tragen in verschiedenen Chören zu einem reichen und anregenden Musikleben bei, ebenso wie bekannte Solisten und Orchestermusiker. Damit weiterhin auch anspruchsvolle Projekte verwirklicht werden können, ist die Unterstützung durch den Freundeskreis unerlässlich.
Mitglieder des Freundeskreises profitieren mehrfach:
- Sie tun sich selbst mit ihrem Engagement etwas Gutes.
- Sie tragen zu einem reizvollen musikalischen Angebot bei.
- Sie haben bei großen Konzerten die Möglichkeit, bevorzugt nummerierte Plätze zu reservieren.
- Sie erhalten auf alle Eintrittspreise eine Ermäßigung.
Auf der jährlichen Mitgliederversammlung stellt Kantor Dirk Ströter persönlich das Programm vor, regelmäßige Informationen kommen außerdem per Post und per E-Mail.
Der Jahresbeitrag beträgt 30 Euro, ermäßigt 20 Euro. Auch Einzelspenden mit und ohne Mitgliedschaft sind eine große Hilfe. Beitrag und Spenden sind steuerlich absetzbar. Für weitere Auskünfte stehen Ihnen der Kantor und die Vorsitzende des Freundeskreises gern zur Verfügung.
Bankverbindung:
IBAN: DE85 3506 0190 1011 7720 10
bei der KD Bank Duisburg
BIC: GENODED1DK
Mitglied werden

Sebastian Klein
Kantor an der Neanderkirche, Freundeskreis der Musik an der Neanderkirche
Bolkerstraße 36
40213 Düsseldorf
T 0211 8369921
E-Mail schreiben

Dirk Ströter
Kantor an der Kreuzkirche
Collenbachstraße 10
40476 Düsseldorf
T 0211 83029659
E-Mail schreiben

Dr. Doris Mendlewitsch
Vorsitzende "Freundeskreis der Musik in der Kreuzkirche e.V."
Seydlitzstraße 36
40476 Düsseldorf

Joachim Sander
Vorsitzender "Freundeskreis für Musik Neanderkirche"
Bolkerstraße 36
40213 Düsseldorf
T 0211 8369921