
Unsere Hilfsangebote in Kooperation mit der Diakonie
In Kooperation mit dem zentrum plus Derendorf-Golzheim der Diakonie Düsseldorf sind wir für die Menschen in unserem Gemeindegebiet in vielen Bereichen da - von der Lebensmittelausgabe bis hin zur Fachberatung Demenz. Gerne vermitteln wir Hilfesuchende bei Bedarf an die entsprechenden Beratungsstellen der Diakonie weiter.
Fachberatung Demenz
Demenz trifft nicht nur den Erkrankten selbst, sondern stellt die gesamte Familie und deren Umfeld vor große Herausforderungen. Menschen mit Demenz sind mitten unter uns. Mit dem Fortschreiten der Erkrankung verschwinden sie jedoch, oftmals auch unbemerkt, aus unseren Reihen. Denn: Demenz ist immer noch ein Tabu-Thema. Seit einer Reihe von Jahren versucht unsere Kirchengemeinde dieser Situation angemessen zu begegnen. Es ist unser Anliegen, betroffene Familien im Krankheitsverlauf zu begleiten und ihnen mit unseren Angeboten Einbindung und Halt zu verschaffen. Die Angebote der Fachberatung finden Sie hier auf einer Seite des Angehörigen-Navis.
Lebensmittelausgabe
Die Tafel bietet Hilfe, wenn das Geld für Lebensmittel knapp ist. Im Stadtteil Derendorf findet mittwochs für Familien mit minderjährigen Kindern und donnerstags für Haushalte ohne Kinder eine Lebensmittelausgabe an unserer Zionskirche, Ulmenstraße 90, statt. Organisiert wird die Ausgabe von der Diakonie Düsseldorf. Nähere Informationen gibt es hier.
Medizinische Sprechstunde an der Neanderkirche
Gesundheit ist selbstverständlich. Bis man sie nicht mehr hat. „Wenn du dann noch wenig Geld hast, wird’s schwierig“, sagt Joachim Meier, regelmäßiger Gast in der Tagesstätte Shelter.
Menschen ohne Wohnung sind statistisch öfter krank, als Menschen mit festem Wohnsitz. Häufig sind mangelnder Schutz gegenüber der Witterung, schlechte Ernährung und gesellschaftliche Ablehnung der Grund. Die fehlende Möglichkeit, sich körperhygienisch auf Arztbesuche vorzubereiten, Scham oder eine fehlende Krankenversicherung können eine Genesung verzögern oder sogar verhindern.
Bedürfnisgerechte ärztliche Versorgung ist deshalb Baustein von gesund.zeit.raum im Shelter, der die Begleitung durch die Sozialarbeit ergänzt.
Die Medizinische Sprechstunde für arme und wohnungslose Menschen findet jeden Mittwoch von 14 bis 16 Uhr im Gemeindehaus an der Neanderkirche statt.
Kontakt über die Tagesstätte Shelter, Liefergasse 3, T 0211 58 68 78 80.
Nähere Informationen gibt es hier.
Unsere Hilfsangebote

Informationsseite Pflege
Das Angehörigen-Navi unserer Gemeinde bietet pflegenden und sorgenden An- und Zugehörigen Orientierung und Hilfe bei der Suche nach Informationen im Internet. Hier findest du viele Informationen und weiterführende Links zu den Themen Vorsorge, Selbstsorge, Anlaufstellen und Unterstützungsangebote, Hilfen bei Demenz, Versorgung am Lebensende u.v.m.
Unser Team

Maike Keske
Fachberatung Demenz, Diplom-Sozialpädagogin, Krankenschwester
Kleverstraße 75
40476 Düsseldorf
T 0211 9482740
Di 12-14 Uhr
E-Mail schreiben

Ursula Mülhoff
Krankenschwester, Ehrenamtskoordination
Kleverstraße 75
40476 Düsseldorf
T 0178 6890317
Mo 10-12 Uhr
E-Mail schreiben

Inge Gößling
Leitung zentrum plus Derendorf-Golzheim
Kleverstraße 75
40476 Düsseldorf
T 0211 9482750
E-Mail schreiben