Konfirmation in Emmaus
Gemeinsam auf dem Weg
Jedes Jahr macht sich ein Jahrgang von Jugendlichen zusammen auf den Weg. Aber wohin? Die Konfirmandenzeit gibt dir die Möglichkeit, dich mit den großen Fragen des Lebens zu beschäftigen. Wir sind neugierig, welche Fragen du selbst mitbringst. Auf dem Weg entdecken wir hoffentlich einiges, was uns wichtig ist, Freude macht, zum Nachdenken bringt und uns im Leben weiterhilft. Alle Infos zur Konfizeit der Gemeinde Emmaus findest du auf dieser Seite.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Das Konfi-Team
Konfirmation
Jedes Jahr macht sich ein Jahrgang von Jugendlichen zusammen auf den Weg. Aber wohin? Die Konfirmandenzeit gibt dir die Möglichkeit, dich mit den großen Fragen des Lebens zu beschäftigen. Wir sind neugierig, welche Fragen du selbst mitbringst. Auf dem Weg entdecken wir hoffentlich einiges, was uns wichtig ist, Freude macht, zum Nachdenken bringt und uns im Leben weiterhilft.
Ab dem Kurs 2025/2026 laden die Emmaus-Gemeinde und die Gemeinde Düsseldorf-Mitte zusammen ein. Alle Infos zur Konfizeit findest du auf dieser Seite.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Das Konfi-Team
Termine aktueller Kurs
Anmeldung
Die Anmeldung für den nächsten Kurs ist ab März 2026 hier möglich.
Häufig gestellte Fragen
-
Was machen wir im Konfikurs?
In der Konfizeit beschäftigen wir uns mit Fragen des Lebens, des Glaubens und der Welt. Du wirst langsam erwachsen und bekommst immer mehr Verantwortung. Wir möchten Dir dabei helfen, diese Verantwortung gut wahrnehmen zu können, Selbstvertrauen und Gottvertrauen zu gewinnen und gute und glückliche Beziehungen zu finden.Die Kurse gestalten wir spielerisch und kreativ. Ob Quiz, Exitgame, Traumreise oder Stationenlernen bis hin zum Improtheater, Schreibwerkstatt oder künstlerischen Übungen: Es gibt viele Weisen, sich einem Thema anzunähern.
Zu den Kursen gehören auch Ausflüg. Es ist kein Unterricht wie in der Schule. Du musst nichts leisten und bekommst keine Noten. Die Teilnahme an der Konfizeit ist also deine freie Entscheidung.
-
Welche Kurse gibt es?
Ab dem Kurs 2026-2027 gibt es drei Gruppen
- Gruppe 1: Freitag 16 - 19 Uhr (Christuskirche)
- Gruppe 2: Samstag 10 - 13 Uhr (Christuskirche)
- Gruppe 3: Samstag 13 - 16 Uhr (Christuskirche)
Zusätzlich gibt es
- Gottesdienst-Projekte in der Matthäikirche (Erntedank/Advent)
- Poetische Abendgottesdienste in der Christuskirche
- Aktionstag im Südpark zum Thema Schöpfung
- Ausflug zum Friedensdorf International
- Übernachtung in der Christuskirche
- Besuch der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf
- Ferien- und Adventsgottesdienst mit der Jugendkirche
- Wochenendfreizeit im Frühjahr zum Kirschkamper Hof in Krefeld
- und noch weitere Aktionen, die noch geplant werden...
Die Konfirmationsgottesdienste für den Emmaus-Jahrgang finden am Pfingstwochenende 2027 in der Christuskirche statt. Die Anzahl der Gottesdienste und die Uhrzeiten hängen von Anzahl und Größe der Gruppen ab. Alle Termine findest Du im Kalender auf der Website.
-
Wo feiern wir Gottesdienste?
In der Regel feiern wir die Gottesdienste in der Matthäikirche (Lindemannstr. 70). Natürlich gehen wir auch Mal an andere Orte/Kirchen, auch um neue Gottesdienstformate und andere Orte kennenzulernen. Ein paar Gottesdienste werden wir auch selbst- oder mitgestalten.
Ein Gottesdienst ist für keinen Menschen jemals eine "Pflichtveranstaltung". Um diese Art der Feier und die Gottesdienstgemeinschaft kennenzulernen, empfehlen wir aber mindestens 10 Gottesdienste zu besuchen.
-
Wer kann sich anmelden?
Du kannst dich anmelden, wenn du bis zum September des Jahres 2026 13 Jahre alt geworden bist. Es gibt immer auch Abweichungen davon. Wenn du nicht genau in das Raster passt, aber trotzdem mitmachen willst, melde dich bei uns. Ob du getauft bist oder nicht (oder deine Eltern) ist nicht wichtig. Auch wenn du einer anderen Gemeinde angehören solltest als Emmaus kannst du bei uns mitmachen. Wir müssen dann nur wissen, zu welcher Gemeinde du eigentlich gehörst.
-
Kann ich mit einem/einer Freund/in in eine Gruppe?
Bei der Anmeldung kannst Du die Gruppe auswählen, in die du gerne möchtest. Wenn Du mit jemand bestimmtes in eine Gruppe möchtest, sprecht Euch ab und gebt das bei der Anmeldung an. Im Anmeldeformular gibt es auch die Möglichkeit, eine Nachricht zu schreiben. Gib uns auch hier den Hinweis, wenn du mit jemand bestimmtes in eine Gruppe willst.
Unabhängig davon sorgen wir aber immer dafür, dass sich alle in einer Gruppe schnell kennen lernen. Es ist bisher noch niemand außen vor geblieben. Im Gegenteil, fast immer finden sich auch neue Freunschaften.
-
Was kostet die Teilnahme?
Die Konfizeit ist kostenlos! Wir freuen uns aber über Spenden, damit wir die Zeit so vielseitig und schön gestalten können. Der Gemeinde entstehen (an reinen Sachkosten) ca. 50-100 EUR pro Konfi. Das könnte ein Anhaltspunkt sein für diejenigen, die es sich leisten können, etwas beizusteuern.
-
Ich bin nicht getauft. Muss ich das noch nacholen?
Nein, eine Taufe vor der Konfirmation macht keinen Sinn. Wenn ein kleines Kind getauft wird, haben das die Eltern entschieden. Weil die Taufe aber ein persönliches Bekenntnis ist, kann sie im jugendlichen oder erwachsenen Alter bestätigt (konfirmiert) werden. Wenn du nicht als Kind getauft worden bist, dann findet deine Taufe im Konfirmationsgottesdienst statt. Gemeinsam mit der Segenshandlung der anderen Jugendlichen. Würde die Taufe ein paar Wochen vorher stattfinden, wäre die Konfirmation nicht mehr nötig, weil du ja bereits jugendlich (und quasi religionsmündig) bist.
-
Machen wir eine Freizeit?
Auf jeden Fall! Kurz vor der Konfirmation fahren wir für ein Wochende zum Kirschkamper Hof in Krefeld. Im Laufe des Jahres machen wir auch eine Abenteuer-Übernachtung in der Christuskirche.
-
Wieso finden die Kurse in der Christuskirche statt?
In der Christuskirche sind auch die Jugendkirche Düsseldorf, das Jugendreferat und die Evangelische Jugend zu Hause. Hier finden viele Aktionen und Angebote statt, die für die Zeit nach der Konfirmation interessant sind. Wir hoffen, dass ihr so etwas leichter Zugang bekommt, wenn ihr den Campus Jugend schon kennt.
Dazu kommt, dass die Christuskirche ideale Rahmenbedingungen bietet. Die Fläche ist frei, es gibt Teppiche mit Kissen, Sofas auf Rollen, eine Getränketheke, Technik, Materialschränke direkt im Raum, Zugang zu einem ruhigen Garten, Nähe zum Volksgarten, eine Küche in der Sakristei usw. Dieser Raum ist ohne Vobereitung für die lebendige Arbeit mit Jugendlichen gedacht. Er gehört sozusagen ganz euch!
-
Wie finde ich heraus, zu welcher Gemeinde ich gehöre?
Wenn Du nicht weißt, oder nicht sicher bist, zu welcher Gemeinde du gehörst, dann frag uns einfach:
- Lars Schütt
0211 9919014
lars.schuett@ekir.de - Selina Schulz
0211 9919022
selina.schulz@ekir.de
- Lars Schütt