Schulseelsorge

Sorge für alle Seelen in der Schule, unabhängig von Religion und Weltanschauung. Die Schulseelsorge begleitet Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern bei den Herausforderungen im Schulalltag.

Gesprächspartner vor Ort

Der Schulalltag kann herausfordernd sein, für Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern. Die evangelische Schulseelsorge bietet zusätzlich zum psychosozialen Team der Schule, Unterstützung und Begleitung. Schulseelsorger*innen sind Lehrer*innen für Evangelische Religion und Pfarrer*innen im Schuldienst, die das psychosoziale Team in der Schule ergänzen und verstärken.

Sie sorgen für die Seelen in der Schule, indem sie gesprächsbereit sind, spirituelle Erfahrungsräume anbieten, den achtsamen Umgang miteinander fördern, die persönliche Entwicklung unterstützen und Verbindung zu Beratungs- und Hilfsangeboten herstellen. Ihre Angebote richten sich an alle in der Schule, unabhängig von Religion und Weltanschauung.

 

Hilfe finden

Schulseelsorge-Chat

Wenn du etwas auf dem Herzen hast und einfach mal offen reden möchtest...chatte mit der Schulseelsorge! 

 

Wann? dienstags und donnerstags 16 -19 Uhr

Wie? WhatsApp 0151 – 2 510 510 2

 

Du chattest mit Lehrer*innen und Pfarrer*innen, die für die Schulseelsorge ausgebildet sind. Alles, was du mit ihnen besprichst, bleibt unter euch. Egal, woher du kommst, wie du dich fühlst, oder an was du glaubst – sie sind für dich da! Kostenlos und vertraulich.

Schulseelsorge an Düsseldorfer Schulen

An Düsseldorfer Schulen sind rund 25 kirchliche Lehrkräfte - so genannte Schulpfarrerinnen und Schulpfarrer - tätig. Zusammen mit den staatlichen Lehrkräften geben sie Religionsunterricht und sind zugleich als Seelsorger*innen ansprechbar. Alle Religionslehrer*innen haben immer ein offenes Ohr für Schüler*innen wie Eltern.

 

Schulpfarrer*innen in Düsseldorf

Unser Team

Pfarrer Dr. Martin Fricke; Foto: Martina Charding

Dr. Martin Fricke

Schulpfarrer und Synodalassessor

T 0211 95757-740

E-Mail schreiben

Yvonne Stegmann-Mangels, Foto: evdus

Yvonne Stegmann-Mangels

Schulreferentin, Schwerpunkt Grund- und Förderschulen, SEK I

T 0211 95757-741

E-Mail schreiben

Dr. Karl Federschmidt; Foto: Sergej Lepke

Dr. Karl Federschmidt

Schulreferent und Bezirksbeauftragter

T 0163 1538940

E-Mail schreiben