Hilfe bei Armut und Wohnungslosigkeit

Beratung und Hilfe, wenn das Geld nicht reicht

Wir unterstützen dich in schwierigen Zeiten

Manchmal kommt eins zum anderen - eine Erkrankung, ein Jobverlust, ein Schicksalsschlag. Das Geld reicht nicht mehr. Wohnungslosigkeit droht. Mit ihren Beratungsstellen hilft die Diakonie Düsseldorf dir im Dialog mit Ämtern, Vermietern und anderen Stellen. Und auch praktische Hilfe erfährst du an vielen Orten mit Lebensmittelausgaben oder Kleiderkammern.

Lebensmittelausgaben

Mit der Evangelischen Tafelausgabe wollen wir dein Wochenbudget entlasten. Gemeinsam mit der Düsseldorfer Tafel geben wir dir Lebensmittel, die im Einzelhandel übrig geblieben und noch gut zum Verzehr geeignet sind. Die zentrale Ausgabestelle ist in der evangelischen Zionskirche in Derendorf, weitere findest du bei der Tafel Düsseldorf. Angeschlossen ist bei vielen Ausgabestellen eine Sozialberatung - damit du deine Fragen loswerden kannst. 

Diakonie Düsseldorf

Tafel Düsseldorf

Kleidung

Einige evangelische Gemeinden sammeln gut erhaltene Kleidung und geben sie für geringes Geld an Bedürftige weiter oder arbeiten mit der Brockensammlung Bethel zusammen. Baby- und Kinderkleidung findest du günstig auch auf den zahlreichen Trödelmärkten in evangelischen Gemeindehäusern. Informiere dich am besten bei deiner Gemeinde vor Ort nach den lokalen Hilfen.

Aber auch bei den Fairhäusern der Diakonie gibt es gut erhaltene und neue Kleidung für kleines Geld. 

Diakonie Düsseldorf

Schuldnerberatung

Geldsorgen und Schulden sind eine drückende Last. Wenn finanzielle Schwierigkeiten dir den letzten Mut rauben, hilft dir die Evangelische Schuldnerberatung der Diakonie. 

Orte zum Ausruhen und Schlafen

In den Tagesstätten der Diakonie können sich wohnungslose Menschen aufwärmen, etwas zu Essen und eine Postadresse erhalten, ihre Wäsche waschen und vieles mehr. Speziell für Frauen in Not gibt es verschiedene Angebote und Häuser, die Schutz und Beratung bieten.

Diakonie Düsseldorf