Ferien für Kinder und Jugendliche

Die evangelische jugend düsseldorf sorgt dafür, dass bei dir in den Ferien keine Langeweile aufkommt. Ob Ferienprogramme in Düsseldorf, Tagesausflüge oder Gruppenreisen - in Gemeinschaft erlebst du eine gute Zeit.

Startseite Kinder und Jugend

Ferienprogramme und Reisen

Du möchtest in deinen Ferien zusammen mit anderen etwas Besonderes erleben? Neue Leute und spannende Orte kennenlernen?
Die Gemeinden und Einrichtungen der evangelischen jugend düsseldorf planen tolle Aktionen und großartige Reisen. Ob du mit dem Team deiner Einrichtung zu spannenden Tagesausflügen aufbrichst oder dich auf eine Ferienfahrt zu interessanten Reisezielen aufmachst: Dich erwarten einzigartige Erlebnisse und ein abwechslungsreiches Programm!

Kinder- und Jugendreisen; Foto: evdus

Kinder- und Jugendreisen

Unsere Freizeiten werden von erfahrenen und geschulten Teams geplant, begleitet und betreut. Informationen zu den Freizeiten gibt es auf der "Düsselferien"-Seite der Stadt Düsseldorf. Dort kannst du auch schon einmal checken, ob es noch freie Plätze gibt. Alles zu den Anmelde- und Reisebedingungen erfährst du direkt bei den Freizeitleiter*innen.

Freizeiten; Foto: evdus

Ferienangebote für Kids vor Ort

In den Oster-, Sommer- und Herbstferien organisieren viele unserer Kinder- und Jugendeinrichtungen Ferienprogramme. Von besonderen Spiel-, Sport- und Bastelangeboten bis hin zu Ausflügen an tolle Orte in der Umgebung ist alles dabei. Die Informationen zu den Angeboten und der Anmeldung gibt es auf der "Düsselferien"-Seite der Stadt Düsseldorf. Achtung: Die Plätze sind sehr begehrt sind! Es lohnt sich, frühzeitig auf dieser Seite zu stöbern.

Finanzierung von Ferienfreizeiten; Foto: evdus

Kosten und Finanzierung

Alle Reisen sind mit öffentlichen Geldern bezuschusst. Manchmal lohnt es sich außerdem, bei der Gemeinde/bei den Freizeitleiter*innen nach besonderen Unterstützungsmöglichkeiten zu fragen. Auch die Stadt Düsseldorf stellt Geld hierfür zur Verfügung. Diese Zuschüsse können über die Bezirkssozialdienste oder die Stadtbezirksfonds beantragt werden. Düsselpassinhaber*innen und Familien mit kleineren Einkommen können sich direkt dort melden oder über die Freizeitleiter*innen Informationen erhalten und einen Antrag stellen.