Die Mirjam-Kirchengemeinde

Mirjam Startseite

Unsere Gemeinde stellt sich vor

Die Evangelische Mirjam-Kirchengemeinde erstreckt sich über die Düsseldorfer Stadtteile Eller und Lierenfeld. Die Gemeinde besteht seit 1. Januar 2018 und ist das Ergebnis der Fusion der früheren Evangelischen Lukas-Kirchengemeinde in Lierenfeld und der Evangelischen Kirchengemeinde Düsseldorf-Eller. Unser Gemeindezentrum liegt an der Schlossallee - dort befinden sich unsere Schlosskirche sowie Gemeinderäume.

Nah bei den Menschen, den Glauben feiern

Es ist unser Anspruch als Gemeinde, nah bei den Menschen zu sein. Deswegen öffnen wir unsere Türen weit für die Menschen aus der Kirche - wie auch aus der Stadtgemeinde.

 

Die Türen stehen offen

für diakonische Angebote und gesellige Angebote wie verschiedene Cafés.

für verschiedentliche Kinder- und Jugendangebote.

für kooperative Angebote wie der Zusammenarbeit mit Diakonie und dem Evangelischen Familienbildungswerk (efa), aber auch für die Nutzung der Gemeinderäumlichkeiten durch Kooperationspartner wie dem DRK und dem Kinderschutzbund.

Wesentlich für unsere Gemeinde ist aber: Die Türen stehen offen, um den Glauben zu feiern. Der Gemeindename gibt die Richtung vor, denn Mirjam hat ihren Glauben gefeiert durch Musik, Gesang und Tanz. Eine Freude, die das Volk Israel begeistert hat (2. Mose 15, 20f.) Davon lässt sich die Mirjam-Kirchengemeinde inspirieren! Den Glauben feiert die Gemeinde besonders mit Musik. Das wird deutlich durch die Musikbeiträge in den Gottesdiensten, durch die musikalischen Andachten und durch zahlreiche Konzerte. Das spricht die Menschen im Quartier an.

 

So kommt unsere Mirjam-Kirchengemeinde den Menschen nahe und feiert mit ihnen den Glauben.

Zusammenschluss im Jahr 2018

Unsere heutige Gemeinde ist im Jahr 2018 aus der Fusion der Kirchengemeinde Eller und der Lukaskirchengemeinde entstanden. Im Rahmen der Fusion wurden die Lukaskirche (heute von der Stadt Düsseldorf als Jugendzentrum genutzt) und die Jakobuskirche (umgebaut zur Kita mit gemeindlichen Räumen) entwidmet. Heute finden unsere Gottesdienste ausschließlich in der Schlosskirche statt.

 

Unsere Gemeinde ist in Planung eines neuen Gemeindezentrums, das baulich direkt an die Schlosskirche anschließen soll. Zudem wird das gesamte Gelände hinter der Schlosskirche städtebaulich entwickelt.

Sanierung unserer Schlosskirche 2020/2021

In den Jahren 2020 und 2021 wurde unsere Schlosskirche umfangreich saniert. An dem denkmalgeschützten Gebäude wurden die Schiefer-Dacheindeckung und Rinnen erneuert, Putzschäden an der Fassade und in der Vorhalle entfernt und der Außenanstrich erneuert. Die Gesamtkosten der Sanierungsmaßnahmen beliefen sich auf ca. 1,5 Millionen Euro und wurden durch Zuschüsse des Evangelischen Kirchenkreises Düsseldorf sowie des Landes NRW gefördert.

Partnerschaft mit Namibia seit 1981

Seit mehreren Jahrzehnten besteht die Partnerschaft mit der Rogate-Gemeinde Stampriet der schwarzen evangelisch-lutherischen Kirche in Namibia (ELCRN). Sie ist eingebunden in die Kirchenkreis-Partnerschaft des Evangelischen Kirchenkreises Düsseldorf und des Kirchenkreises Mariental/Namibia. Am Sonntag Trinitatis (Sonntag nach Pfingsten) findet ein zentraler Partnerschaftsgottesdienst statt. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Seite "Dialog und Verantwortung" oder in unserem Gemeindebüro.